Tom´s Motorrad Abenteuer
Sonstige Erlebnisse & Reisen
Jenseits der großen Motorradreisen existieren auch die kleineren kreativen Touren und Erlebnisse, die ebenfalls zu einem einzigartigen Motorradabenteuer werden können. Ob es sich um ein Offroad-Training, eine abenteuerliche Schnitzeljagd auf dem Motorrad oder andere Events handelt, hier erfährst du mehr darüber.
Das Video dieser Reise findest du auf meinem Youtube Kanal.
Motorradreisen & Abenteuer
Als passionierter Motorradfahrer gibt es kaum etwas, das die Seele mehr beflügelt, als die Welt auf zwei Rädern zu erkunden und sich in neue Abenteuer zu stürzen. Das Gefühl von Freiheit, wenn man durch fremde Länder und andere Kulturen gleitet, ist schlichtweg unbeschreiblich. Schau dir hier meine bisherigen Reisen an und erfahre mehr darüber.
Offroad Training in Stadtoldendorf ENDURO-CENTER-MAMMUTPARK
Habt ihr schon einmal ein Enduro- oder Offroad-Training gemacht? Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt und zwei intensive Tage im Enduro Center Mammut Park in Stadtoldendorf erlebt. Das Gelände, ein ehemaliger Truppenübungsplatz, bietet perfekte Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Ankunft & Vorbereitung: Unsere Unterkunft befand sich direkt auf dem Gelände – einfache, aber gemütliche Zimmer in einer ehemaligen Kaserne. Nach einer ersten Erkundungstour und einem geselligen Abendessen beim Griechen in der Nähe startete unser Abenteuer am nächsten Morgen.
Erster Trainingstag: Grundlagen & erste Herausforderungen Nach einer kurzen Einweisung durch unseren Instruktor Oliver begannen wir mit den grundlegenden Offroad-Techniken: richtige Stehposition, Blickführung, Balance und Kurventechnik. Die erste Übungseinheit zeigte schnell, dass Offroad-Fahren nicht nur Spaß macht, sondern auch körperlich anspruchsvoll ist. Nach einer wohlverdienten Pause ging es weiter mit einer Tour durch das weitläufige Gelände.
Dabei kamen die nächsten Herausforderungen: Balance halten, Bremsen, Kurven meistern und das Aufheben eines umgefallenen Motorrads– eine Lektion, die wir schneller als gedacht benötigten. Ein besonderes Highlight war die Wasserdurchfahrt, bei der wir uns zum Abschluss des ersten Tages ordentlich eingesaut haben. Nach einem actionreichen Tag ließen wir den Abend wieder in geselliger Runde ausklingen.
Zweiter Trainingstag: Fortgeschrittene Techniken & Fahrspaß Der zweite Tag brachte noch intensivere Fahreinheiten. Die erlernten Techniken vom Vortag konnten wir nun gezielt anwenden. Zu den neuen Herausforderungen gehörten Auf- und Abfahrten, Anfahren am Hang sowie Bremsen mit ABS. Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir die anspruchsvollen Strecken und verbesserten unser Fahrkönnen weiter.
Fazit: Adrenalin pur: Nach zwei Tagen voller Action, Schweiß und jeder Menge Spaß waren wir uns einig: Dieses Training war ein unvergessliches Erlebnis! Die erlernten Techniken helfen nicht nur im Gelände, sondern machen auch das Fahren auf der Straße sicherer. Wir kommen garantiert wieder!
Hast du auch Interesse an einem Offroad-Training im Enduro Center Mammutpark in Stadtoldendorf? Dann schau doch mal auf der Website vorbei. Dort findest du alle wichtigen Informationen.
Silvretta Hochalpenstraße - Der 800 KM Kurztrip
Im Juli 2019 starteten wir – mein Kumpel André und ich – zu einer besonderen Tour: 800 Kilometer an einem Tag bis nach Ischgl. Trotz extremer Wetterbedingungen von 40 Grad Hitze bis hin zu starkem Regen und Staus auf der Autobahn erreichten wir nach zehn Stunden Fahrt unser Ziel in Österreich. Unser Hotel, das Hotel Garni, lag mitten im Ort und bot den perfekten Ausgangspunkt für unsere Erkundungstouren.
Faszination Silvretta Hochalpenstraße: Am nächsten Morgen starteten wir direkt mit einer der schönsten Strecken der Alpen – der Silvretta Hochalpenstraße. Dank der kostenlosen Silvretta Premium Card konnten wir sie unbegrenzt befahren. Die atemberaubende Bergkulisse, die kurvenreiche Strecke und die idyllischen Almen mit entspannten Kühen machten jede Fahrt zu einem Highlight. Die Straße gefiel uns so gut, dass wir sie gleich mehrmals hinauf- und hinunterfuhren.
Pässe, Regen und ein ungeplanter Stopp: Unsere Tour führte uns weiter über den Flexenpass nach Lech und Zürs in Richtung Imst.
Doch das Wetter schlug um: Starkregen, eine gesperrte Straße und eine lange Autoschlange ließen uns improvisieren. Anstatt zu warten, schlängelten wir uns mit unseren Motorrädern an allen vorbei und erreichten als Erste den Pass. Die verdutzten Blicke der anderen Reisenden waren unbezahlbar.
Schlechtes Wetter? Kein Problem: Am nächsten Tag verhinderte das Regenwetter eine weitere Motorradtour. Kurzerhand nutzten wir unsere Silvretta Premium Card, um mit der Gondel auf den Berg zu fahren. Außerdem besuchten wir das Alpinarium in Galtür, während uns der Gedanke an die verpassten Fahrten nicht losließ.
Der Heimweg mit einem königlichen Zwischenstopp: Nach einem erlebnisreichen Aufenthalt in Ischgl machten wir uns auf die 800 Kilometer lange Heimreise – diesmal bei besseren Straßenverhältnissen. Ein geplanter Zwischenstopp bei den Königsschlössern in Bayern stellte sich als Fehlschlag heraus: Überfüllte Parkplätze zwangen uns dazu, nur ein schnelles Foto zu machen. So endete unser Kurztrip, während wir schon Pläne für das nächste Abenteuer schmiedeten.
Ein Motorrad Erlebniss der besonderen Art Das Geheimnis des Wasserbüffels
MotoQuest verbindet Motorradfahren mit einem interaktiven Abenteuer, ähnlich wie Geocaching. Bei jeder Quest gibt es mehrere Streckenabschnitte, sogenannte “Stages”, bei denen versteckte Objekte mit Codes gefunden und in eine App eingegeben werden. Diese Web-App zeigt den nächsten Zielpunkt und ermöglicht so eine spannende, spielerische Tour.
Das Geheimnis des Wasserbüffels
Für meine Tour entschied ich mich für „Das Geheimnis des Wasserbüffels“, eine Strecke rund um die malerische Wiedtalsperre in Nordrhein-Westfalen. Die Story handelt von zwei Freunden, die eine alte Suzuki GT 750 – auch „Wasserbüffel“ genannt – erwerben und dabei auf einen mysteriösen Code stoßen. Dieser führt sie auf eine spannende Schatzsuche.
Spannende Strecken und versteckte Quests
Meine Route führte mich über wunderschöne, wenig befahrene Straßen und vorbei an bekannten Orten wie dem Biggesee und dem Bigge-Grill – eine perfekte Gelegenheit für eine Stärkung. An den jeweiligen Stationen galt es, versteckte Quests zu finden. Das erste Objekt entdeckte ich nach kurzer Suche – ein Stück Holz mit einem Code. Beim zweiten Punkt war das Quest leider nicht mehr auffindbar, doch das tat dem Abenteuer keinen Abbruch.
Ein gelungenes Erlebnis
Nach einer landschaftlich reizvollen Fahrt und einer kurzen Wanderung erreichte ich schließlich die letzte Station, wo sich das Rätsel um den Wasserbüffel auflöste. Die Tour war eine perfekte Mischung aus Fahrspaß, Abenteuer und Rätsellösen. MotoQuest bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Motorradfahren mit interaktiven Erlebnissen zu verbinden – ideal für alle, die das Besondere suchen.
Hast du Lust alleine oder am besten mit ein paar Freunden auch ein Motoquest Abenteuer zu erleben? Dann schau doch mal auf der Seite von Jörn Karthaus vorbei. Dort findest du verschiedene Quests und alles was du wissen must.
2 Tage Enduro Training im Enduro Center Mammutpark in Stadtoldendorf. Ein tolles Erlebniss mit den Biker Buddys bei dem wir eine Menge gelernt haben.
Mitten im Hochsommer bei fast 40 Grad fuhren André und ich mal ebend für einen Kurztrip nach Ischgl.
Dieses Abenteuer erlebt ihr mit Motoquest. Hier verbindet das Hobby Motorradfahren mit einer Art Geocaching. Der Quest Teilnehmer wird teil eines interaktiven Abenteuers. Schaut es euch mal an.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.